Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?

analyse BioLab GmbH

Antibiotikaresistenz

AURES – der Österreichische Antibiotikaresistenz-Bericht

Zur Situation der Antibiotikaresistenz in Österreich ist AURES der offizielle Bericht und wurde durch die BMG-Arbeitsgruppen zur Antibiotikaresistenz-Überwachung in Österreich erstellt. Vorbild für die Erstellung des AURES sind Best-Practice-Modelle aus anderen europäischen Ländern mit umfassender Berichterstattung (z.B. Dänemark mit DANMAP, Norwegen mit NORM/NORM-VET, Schweden mit SWEDRES, Niederlande mit NETMAP und Deutschland mit GERMAP).

Ziel von AURES ist die nachhaltige, vergleichbare und repräsentative Berichterstattung über Daten aus bestehenden österreichischen Datenquellen und deren Vergleich mit internationalen Daten. Der AURES soll somit zur Optimierung des Einsatzes antimikrobieller Substanzen in Österreich beitragen.

Der AURES-Bericht 2023 (sowie die AURES-Berichte der Vorjahre) kann unter folgendem Link abgerufen werden: AURES 2023

 

Der Nationalen Aktionsplans zur Antibiotikaresistenz (NAP-AMR) wurde überarbeitet und ist zusammen mit der  Beilage zum NAP-AMR auf der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) unter folgendem Link abzurufen.

 

Diese Seite wird von der analyse BioLab im Auftrag des nationalen Referenzzentrums für antimikrobielle Resistenzen gehostet.